Naturschutzgebiet Columbretes - Besuch auf der Hauptinsel Columbrete Grande
Rechts
unten neben dem weißen Boot für die Arbeit der
Inselwächter befindet sich die Basalttreppe von der aus man auf
die Hauptinsel Columbrete Grande gelangen kann.- Das Wasser ist nicht
immer so ruhig und so kann man bei Wind und See aus nördlichen
Quadranten nicht an der Treppe anlegen.- Im Süden der insel
befindet sich eine weitere Treppe, die im Notfall benutzt werden kann.
Die Abhänge sind zu schroff, um anlegen zu können, oder auf
die Insel zu kommen.
In jedem Falle sind die Weisungen der Inselwächter zu beachten.
Der Leuchtturm der Hauptinsel Columbrete Grande ist das
Ansteuerungsmerkmal, denn aus irgendwelchen Gründen, die aus
nautischer Sicht nicht nachvollzogen werden kann, wurden die Bb und Stb
Leuchtfeuer vertauscht.- Es ist also hier vorsicht geboten.
Das
Beiboot der Inselwächter steht oberhalb der Basalttreppe und
wird hier ausgekrant. Dahinter steht ein gemauerter Geräteschuppen.
Besuch der Inselwächter bzw. Mitarbeiter der wissenschaftlichen
Station, die Hinweise über das Verhalten im Naturschutzgebiet
erteilen, denen unbedingt nachzukommen ist.
Falls keine Tauchgenehmigung vorgelegt wird, so kann nur mit Taucherbrille und Schwimmflossen getaucht werden.
Links der Treppenaufgang zur wissenschaftlichen Station und der gemauerte Geräteschuppen.
Links
ein Blick auf die Nebeninsel Forradada, die nicht besucht werden kann,
da sie wie alle anderen Inseln nur zu wissenschaftlichen Zwecken durch
die Inselwächter betreten werden kann.
Blick
auf das Leuchwärterhaus, unten rechts Höhlen, die zum Teil
von der Guardia Civil zugemauert wurden, da sie als
Schmugglerhöhlen dienten.
Rechts ein Blick auf die Flora der Insel, die sich in der Isolation zum Teil andersartig entwickelt hat.
Für die Besucher wurde ein Pavillion mit Bildern und Grafiken eingerichtet, der mit Solarenergie betrieben wird.
Das Leuchtfeuer mußte früher von Hand
unterhalten werden und ist jetzt automatisiert.- Sie wird mit
Solarenergie betrieben. Für die Navigation so wie früher,
nicht mehr von entscheidender Bedeutung. Die moderne Elektronik hat
vieles erleichtert.
Links
der zugemauerte Holzofen, mit dem Brot bebacken wurde. Insgesamt
befanden sich drei Leuchtturmwärter mit ihren Familien auf der
Insel.
Der Backofen dient heute nur noch für Dekorationszwecke.
Rechts das Leuchwärterhaus.
Das Leuchtwärterhaus kann nicht mehr betreten werden, da es schon sehr verfallen ist. Es droht Einsturzgefahr.
Auf dem Weg zum Leuchtwärterhaus.
Die Reise in die Vergangenheit ist zu Ende und wir werden wieder hinunter zur Anlegestelle geleitet.
Copyright 2008 segeln-mittelmeer.com